Skip to content
Zurück zur Übersicht

Erfahrungsmodul: Kollegiale Reflexion – eine Methode, um seine Beziehungskompetenz zu verbessern

für Fachpersonen, Lehrpersonen, Schulleiter:innen, Sozialarbeiter:innen, Personalfachfrau/-mann, Berufe im Gesundheitswesen

Leitung
Gründerin familylab.ch, psychosoziale Beraterin eidg. Diplom, Familienberaterin, Eltern- und Erwachsenenbildnerin, Mutter von drei erwachsenen Kindern

Im Erfahrungsmodul vertiefen Sie Ihre Fähigkeit, berufliche und persönliche Beziehungen bewusst und reflektiert zu gestalten. Im Zentrum steht die kollegiale Reflexion, eine wirkungsvolle Methode, um die eigene Wahrnehmung zu schärfen, Denk- und Handlungsmuster zu erkennen und neue Perspektiven auf herausfordernde Situationen zu gewinnen.

Sie lernen die drei Phasen der Methode kennen und praktisch anzuwenden:

  • Statische Phase: Klärung des Anliegens
  • Reflektierende Phase: Betrachtung des persönlichen Aspekts
  • Dynamische Phase: Entwicklung von Handlungsoptionen

Durch angeleitete Gruppengespräche auf Augenhöhe erfahren Sie, wie wertvoll der Fokus auf die eigene Haltung statt auf das Gegenüber ist. So entsteht Raum, um das berufliche Selbstvertrauen zu stärken und das eigene Engagement bewusster zu leben.

Der Wechsel zwischen Reflexion, Austausch und Praxis schafft eine lebendige Lernumgebung, die nachhaltige persönliche und fachliche Entwicklung fördert.

Schwerpunkt und Methode

Ziel ist es, die eigene Beziehungskompetenz weiterzuentwickeln, das berufliche Selbstwertgefühl zu fördern und das persönliche Wohl bei der Arbeit zu steigern. Dabei richtet sich der Blick nicht auf das Gegenüber, sondern auf die eigenen Denk- und Handlungsmuster – denn oft sind es diese, die uns im Kontakt mit anderen begrenzen.

Ein lebendiger Wechsel aus Dialog, Gruppenarbeit und Übungen unterstützt Sie dabei, Ihr Verständnis für authentische Beziehungen zu vertiefen und neue Impulse für Ihren Berufsalltag mitzunehmen.

Zielpublikum

Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die in sozialen, psychologischen, medizinischen, pädagogischen, beratenden oder anderen personenbezogenen Bereichen tätig sind.

Sie eignet sich für Fachpersonen, die ihre Arbeit um den erlebnisorientierten Ansatz erweitern und ihre Beziehungsqualität im Beruf stärken möchten. Auch Quereinsteiger:innen mit grossem Interesse an Beziehung, Dialog und persönlicher Entwicklung können nach einem persönlichen Gespräch aufgenommen werden.

familylab Mitgliedschaft

Nach Abschluss des dreitägigen Basismoduls und Aufbaumoduls können Sie das familylab Erfahrungsmodul besuchen. Wer alle drei Module absolviert, kann anschliessend eine familylab Mitgliedschaft beantragen.

Datum
16.01.2026–17.01.2026
09:15 – 16:30 Uhr
familylab Raum
Lindenhofrain 6
8708 Männedorf
Kosten
CHF 620.00 pro Person
inkl. Pausenverpflegung
Anmeldung & Kontakt

    8 x 1

    Details finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

    Ihre Daten werden nur für die Beantwortung Ihrer Anfrage genutzt. Details befinden sich in der Datenschutzerklärung.
    An den Anfang scrollen